Hand- und Ergotherapie Sihltal

Damit Sie wieder auf die Hände kommen.

Die praxis

Welchen Stellenwert die Hände in unserem Alltag haben, merken wir erst, wenn sie nicht mehr wie gewohnt funktionieren. Knochenbrüche und Verstauchungen verursachen ebenso Bewegungseinschränkungen und Schmerzen wie eine stetige Überbelastung oder Abnützung. Die Selbständigkeit ist eingeschränkt und das tägliche Leben kann nicht in gewohnter Weise bewältigt werden.
In diesen Fällen hilft Ihnen die Hand- und Ergotherapie weiter. Hier werden Kinder und Erwachsene mit Verletzungen und Erkrankungen der oberen Extremität, das heisst der Finger, der Hand und der Arme behandelt. Ich unterstütze Sie im Heilungsprozess direkt nach der Operation bis zur Wiederaufnahme von Beruf und anderen bedeutsamen Tätigkeiten. Meine Behandlung erfolgt punktgenau, individuell und mit jahrelanger Erfahrung. Mein oberstes Ziel ist es, dass Sie Ihre gewohnte Bewegungsfreiheit und Selbständigkeit wiedererlangen.

Therapieangebot

  • Frakturen im Finger-, Hand- und Armbereich

  • Beuge- und Strecksehnenverletzungen

  • Verletzungen des Kapsel- und Bandapparates

  • Nervenverletzungen

  • Infektionen

  • Verbrennungen

  • Quetschtraumen

  • Amputationen und Replantationen

  • Rheumatische Erkrankungen wie Arthrose, Rheumatoide Arthritis
  • Überlastungssyndrome wie Tennis- und Golferellbogen, Sehnenscheidenentzündungen
  • Nervenkompressionssyndrome wie Karpaltunnelsyndrom, Sulcus ulnaris Syndrom
  • Chronisches regionales Schmerz Syndrom (CRPS)
  • Morbus Dupuytren
  • Ganglien
  • Tumore
  • Kontrakturenprophylaxe und Schienenherstellung nach Schlaganfall, bei Multipler Sklerose, Schädelhirntrauma
  • Kinder und Jugendliche mit Cerebralparese
  • Herstellung von individuellen Schienen (statisch und dynamisch)
  • Abgabe von Fertigschienen
  • Mobilisation von Gelenken, Muskeln und Nerven
  • Verbandswechsel und Fadenentfernung
  • Abschwellende Massnahmen bei geschwollenen Händen (Ödeme)
  • Narbenbehandlung (u.a. Hentschelmethode)
  • Funktionelles Training
  • Kraftaufbau
  • Triggerpunktbehandlung
  • Schmerzbehandlung
  • Taping
  • Sensibilitätstraining
  • Physikalische Massnahmen (Kälte, Wärme, Paraffinbad)
  • Elektrotherapie (TENS, Muskelstimulation, Tipstim, Soft-Laser)
  • Hilfsmittelberatung und -abgabe
  • Gelenkschutzinstruktion
  • Spiegeltherapie

Ergotherapie ist eine ärztlich verordnete Massnahme und wird von der Unfallversicherung, der IV, der Militärversicherung oder der Grundversicherung der Krankenkasse übernommen. Eine Verordnung besteht aus 9 Sitzungen und benötigt jeweils eine Kostengutsprache durch die Versicherung.

  • Hier fehlen noch Texte

Anita Tanner Capeder

Die filigranen Strukturen und die Komplexität der Hand faszinieren mich. Mein Handwerk übe ich nach wie vor  mit viel Freude und Begeisterung aus. Stetige Fortbildungen, Fachaustausch und berufspolitisches Engagement sind für mich selbstverständlich. 

Den Alltag im Griff haben – mit Händen, die fassen, festhalten, tragen, öffnen, drehen.

Kontakt & Anmeldung

Sie haben Fragen zur Therapie oder möchten einen Termin vereinbaren? Rufen Sie mich an oder schreiben mir eine Email. Gerne bin ich für Sie da – im Zentrum von Adliswil.

Öffentliche Verkehrsmittel: 5 Minuten vom Bahhof Adliswil entfernt und damit gut erreichbar mit der Sihltalbahn S4 von Langnau am Albis, Zürich Leimbach oder Zürich HB. Von Wollishofen gelangen Sie mit Bus 184 zur Haltestelle Krone.

Auto:  Falls Sie mit dem Auto anreisen, stehen im Innenhof genügend öffentliche, kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.

Ausbildung

1997 – 2000

Ausbildung zur Dipl. Ergotherapeutin FH, Schule für Ergotherapie Zürich

Weiterbildung

2024

Advanced Handtherapie, ZHAW

2022 – 2023

CAS Schmerz, ZHAW

2012 – 2013

CAS Handtherapie, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

2004 – 2005

Kinderbobath-Therapeutin NDT

Laufend bilde ich mich weiter: Manuelle Mobilisation, Lymphdraininge, Schienenkurse, Spinaldynamik, Taping, Hentschel Methode, u.a.

Berufliche Laufbahn

2014

Gründung Praxis Hand- und Ergotherapie Sihltal, Adliswil

2021 – 2022

Stiftung RgZ Frühberatungs- und Therapiestelle Horgen 

2012 – 2021

Leiterin Ergotherapie, Kantonsspital Baden

2009 – 2011

Stv. Leiterin Ergotherapie, Kantonsspital Baden

2008 – 2009

Kantonsspital Baden

2007 – 2008

Vertretung SRK Zug, Therapiestelle für Erwachsene, Zug

2005 – 2007

Beratungs- und Therapiestelle für Kinder und Erwachsene, Wattwil

2000 – 2005

Schule für Körperbehinderte Kinder und Jugendliche, Zürich 

Mitgliedschaften

Ergotherapie Verband Schweiz (Delegierte Sektion ZH/SH)

Schweizerische Gesellschaft für Handrehabilitation SGHR

Interessengesellschaft der Ergotherapie in der Rehabilitation (Vorstandsmitglied)